Wohngemeinschaft mitleben - betreutes Wohnen in guter Gesellschaft
Qualifizierte Pflegekräfte der ambulanten Kranken- und Altenpflege Hartmann & Brohm helfen pflegebedürftigen Personen im Alltag, bei der medizinischen Versorgung, im Haushalt und bei Notfällen.
In unserer ambulant betreuten Wohngruppe im schönen Borgloh bieten wir 23 pflegebedürftigen Menschen eine lebensfrohe Wohneinrichtung. Hier erleben die Bewohnerinnen und Bewohner einen Alltag voller Abwechslung, Austausch und neuen Impulsen, die das Älterwerden leichter machen. Unser Personal ist täglich von 06:30 bis 13:00 Uhr und von 17:30 bis 20:30 Uhr vor Ort. Nachmittags ergänzen verschiedene Betreuungsangebote das Programm, und darüber hinaus steht eine 24-Stunden-Rufbereitschaft zur Verfügung.
Die wunderschön geplanten Innen- und Außenbereiche wurden vollkommen auf die Bedürfnisse pflegebedürftiger Personen angepasst: Individuelle Apartments, offene Gemeinschaftsräume und der "Garten der Sinne" überzeugen unsere Bewohner und ihre Angehörigen.
Ein besonderes Highlight: Bald erwarten wir neue Mitbewohner! Zwei Alpakas werden unsere Gartenanlagen aufmischen und für therapeutische Maßnahmen, Kuscheleinheiten und gemeinsame Spaziergänge bereitstehen.
Neben diesem Angebot bieten wir unserer Wohngruppe eine Reihe weiterer, freiwilliger Leistungen wie Gesprächsgruppen, gemeinsame Hand- und Gartenarbeiten oder Fußpflege- und Friseurtermine an. So wollen wir die Selbstständigkeit und die eigene Entscheidungsfähigkeit unserer Bewohner und Bewohnerinnen bis ins hohe Alter beibehalten und stärken.
Damit in unserer Einrichtung ein sicheres und möglichst eigenständiges Leben möglich ist, bieten unsere qualifizierten Pflegekräfte eine ambulante 24-Stunden-Betreuung, die sämtliche Pflegeleistungen umfasst: Von der Grund- und Behandlungspflege über Entlastungsleistungen für Pflegepersonen und Angehörige bis hin zur hauswirtschaftlichen Versorgung.
Unser Pflegeleitbild für Würde & Selbstbestimmung
Damit wir alle in Würde älter werden können, verfolgen wir ein klares Leitbild: Pflegebedürftige sollen möglichst selbstständige Entscheidungen treffen, um ihren eigenen Willen auch im Alter zu erhalten und zu stärken.